EPKU ist das neuartige Zentrum für Ein-Personen- und Klein-Unternehmen.
Das Dienstleistungszentrum vernetzt und unterstützt Mikrounternehmen und stellt ein neuartiges Angebot für diese Zielgruppe bereit.
Neben dem Etablieren eines Netzwerkes bestehen verschiedene Dienstleistungsangebote, die in Anspruch genommen werden können.
In den Bereichen TV, Rechnungswesen, Marktplatz und Co-Working, bündelt das Zentrum für Mikrounternehmen unkompliziert und schnell wirksam Unterstützung.
Tausende Selbstständige und Mikrounternehmen prägen das wirtschaftliche Leben der Stadt.
Mikrounternehmen stehen bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit und danach vor besonderen Herausforderungen.
Hier setzt das Zentrum für Mikrounternehmen an. EPKU will für Ein-Personen- und Klein-Unternehmen ein neuartiges und innovatives Service etablieren.
In Wien gibt es etwa 80.000* Ein-Personen-Unternehmen. Jährlich steigt die Zahl um rund 13.000 weitere. Für diese Zielgruppe will EPKU ein neuartiges und innovatives Service etablieren. Laut einer Studie der KMU Forschung wollen 62% aller Mikrounternehmen ihre Buchhaltung auslagern, 13% benötigen Unterstützung im Rechnungswesen und 15% wünschen sich Unterstützung im Unternehmensbereich Werbung und Vertrieb.
Förderungsmöglichkeiten, Beratung und Aufklärung bei der Buchführung und Rechnungswesen, Marketing und Vernetzung mit anderen Mikrounternehmen und Co-Working-Plätze bilden dabei den Fokus des Angebots von EPKU.
*) Quelle: EPU Factsheet 2013, WKO Wirtschaftskammer Österreich, Stand: 12.2.2014
InitiatorInnen des Zentrums für Mikrounternehmen sind Fritz Strobl, Vizepräsident der Wiener Wirtschaftskammer und Landtagsabgeordneter für Wien, Tanja Wehsely, Landtagsabgeordnete und Vorständin der Social City Wien, Wolfgang Sperl, Geschäftsführer von Wien Work sowie Peter Bosek, Erste Bank und Vorstand der Social City Wien und Robert Lasshofer, Wiener Städtische und Vorstand der Social City Wien.
Träger des Projekts sind Social City Wien und Wien Work.
Projekte

EPKU TV
Fachspezifische Beiträge und Aufmerksamkeit für Mikrounternehmen - EPKU TV macht’s möglich! Das Servicemagazin „EPKU TV“ greift für Mikrounternehmen relevante Themen auf, porträtiert diese und lässt ExpertInnen zu Wort kommen. Das Servicemagazin wird auf W24 ausgestrahlt und von Wien Work und der Social City Wien Mediaproduction umgesetzt.

EPKU Accounting
62% aller Mikrounternehmen wollen ihre Buchhaltung und 13% ihr Rechnungswesen auslagern. EPKU hat diese Nachfrage erkannt und bietet mit EPKU Rechnungswesen professionelle Unterstützung bei der Abwicklung der Buchhaltung. EPKU Rechungswesen ist ein soziales Beschäftigungsprojekt, getragen von Wien Work. Langzeitarbeitslose Personen erhalten eine Beschäftigung, während Mikrounternehmen vom Wissen der Dienstleister profitieren.

EPKU Marktplatz
Suchen, finden, kooperieren - so einfach kann es gehen. Wer seine eigene Leistung anbieten möchte oder auf der Suche nach einem Kooperationspartner ist, der ist beim EPKU Marktplatz Portal genau richtig. Die einfache und schnelle Registrierung und das Anlegen eines Unternehmensprofils macht es möglich, sich mit anderen Mikrounternehmen auszutauschen, zu vernetzen und neue berufliche Kooperationen einzugehen.

EPKU Co-Working
Austausch mit anderen Mikrounternehmen, flexible Nutzung von Arbeitsplätzen sowie professioneller Support - das Service von EPKU Co-Working passt sich flexibel an die Ansprüche von Mikrounternehmen an. Ob man nur einen Arbeitsplatz für einige Stunden sucht, oder an Workshops und Vorträgen teilnehmen möchte: Bei EPKU Co-Working sind alle Interessierten willkommen, die ein Teil des Netzwerkes werden wollen.
InitiatorInnen

Fritz Strobl
„Wien hat eine blühende Wirtschaft in der Ein-Person-Unternehmen und KMU eine gewichtige Rolle spielen. EPU durch ein gerechtes Sozialsystem zu unterstützen und durch Initiativen beim Wachsen zu helfen, bedeutet in die Zukunft der Wiener Wirtschaft zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Das EPKU ist ein wichtiger erster Schritt, um Wien neben der lebenswertesten Stadt auch zur EPU-freundlichsten Stadt der Welt zu machen.“

Tanja Wehsely
„In die Selbstständigkeit zu gehen ist ein großer und mutiger Schritt. Als Ein-Personen- und Klein-Unternehmen steht man dabei vor großen Herausforderungen. Wir wollen Mikrounternehmen helfen diese Herausforderungen zu meistern, ihnen eine Stütze sein und die Möglichkeit bieten sich untereinander zu vernetzen. Vom Grafikdesigner bis zum Gemüsehändler um die Ecke sind alle bei EPKU willkommen!“

Wolfgang Sperl
„Ältere langzeitarbeitslose Menschen haben es sehr schwer, am Arbeitsmarkt eine reguläre Anstellung zu finden. Besonders Frauen jenseits der 50 sind stark benachteiligt. Sie sollen beim Projekt EPKU Rechnungswesen Chancen bekommen, ihre bewährten Büro- bzw. Buchhaltungskenntnisse wieder sinnvoll zu nutzen. Im Rahmen seines Integrativen Betriebes kann Wien Work einerseits den Bedarf an leistbaren Dienstleistungen für EPU und Mikrounternehmen abdecken als auch eine Beschäftigung dieser arbeitssuchenden Menschen gewährleisten. Das AMS Wien ist uns mit seiner Aktion 50+ dabei ein ganz wichtiger Partner.“

Peter Bosek
„Viele unterschiedliche Herausforderungen und Aufgaben machen den unternehmerischen Alltag aus, das ist nicht immer leicht. EPKU steht Kleinunternehmern ab sofort hilfreich zur Seite, sei es bei der Buchhaltung oder einfach mit einem ruhigen Platz zum Arbeiten. Damit erleichtern wir das Geschäftsleben von denen, die schon genug mit dem wirtschaftlichen Umfeld zu kämpfen haben.“

Robert Lasshofer
„Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich für die Selbstständigkeit – und das ist erfreulich, denn Klein- und Mittelbetriebe sind die Säulen der österreichischen Wirtschaft. Viele stehen aber speziell in der Gründungsphase vor einigen Herausforderungen, eine davon ist die richtige Absicherung. Die Wiener Städtische Versicherung will mit einer groß angelegten Informationsoffensive aufklären und Bewusstsein schaffen für die notwendige Absicherung, auch von Kleinst- und Kleinbetrieben. Denn nur eine adäquate Absicherung gewährleistet eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.“
News
Presse
EPKU - das Zentrum für Mikrounternehmen: Wir vernetzen was zusammengehört und bilden eine Community für Ein-Personen- und Klein-Unternehmen. Hier können Sie aktuelle Presseinformationen und Presseberichte sowie Fotomaterial downloaden.
Presseanfragen richten Sie bitte an Margot Prinz
unter +43 (0)676/7567569 oder margot.prinz@socialcity.at
Partner
Das Projekt „EPKU - Zentrum für Mikrounternehmen“ der Social City Wien kann seine Angebote und Ziele nur mit starken InnovationspartnerInnen umsetzen. Wir sind dankbar für unsere PartnerInnen, die maßgebend mit ihrem Know-how und ihren Ressourcen zur Entwicklung und Umsetzung des Zentrums beigetragen haben.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen zu einem unserer Projekte oder möchten weitere Informationen zur Plattform „EPKU - Zentrum für Mikrounternehmen“? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an office@socialcity.at und wir werden so schnell wie möglich mit Ihnen in Kontakt treten!
Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!
Social City Wien
Sachsenplatz 4-6/ 2. Stock
A-1200 Wien
EPKU - das Zentrum für Mikrounternehmen ist ein Projekt von Wien Work-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH und der Social City Wien, die von der SBV Social Business GmbH getragen wird.